Sanierung des Denkmals – „Haus zur Steinhaue“

Im Herzen von Erfurt, in der Johannesstraße 166, wird das historische „Haus zur Steinhaue“ umfassend saniert. Nach jahrzehntelangem Leerstand seit der Wende entstehen hier acht attraktive Wohnungen. Im Erdgeschoss wird eine ansprechende Gewerbeeinheit mit einer angeschlossenen Wohnung integriert.

Das Gebäude befindet sich im Herzen der historischen Erfurter Altstadt, die für ihre gut erhaltenen mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bauwerke bekannt ist. Die Johannesstraße gehört zu den ältesten Straßenzügen der Stadt und verbindet das lebendige Stadtzentrum mit den angrenzenden Wohn- und Gewerbegebieten. Durch die Sanierung wird das architektonische Erbe Erfurts bewahrt und gleichzeitig zeitgemäßes, energieeffizientes Wohnen geschaffen.

Energieeffizienz

als KfW-Effizienzhaus Denkmal realisiert, wobei besonderer Wert auf energetische Sanierung gelegt wird. Die Maßnahmen umfassen eine umfassende Energieberatung, Bauphysik, die Erstellung des Wärmeschutznachweises sowie die Beratung zu Fördermitteln.

Fakten

Leistungsbild

  • Architektur Entwurf und Bauantrag
  • Energieberatung Bauphysik
  • Erstellung des Wärmeschutznachweises
  • Energieberatung zu Fördermitteln
  • energetsiche Baubegleitung

Fachleute:

  • Statik: Ludger Hottenrott – Weimar
  • Auftraggeber: John – Bausanierung
  • Ort: Erfurt
  • Status: in Planung
  • Planungsbeginn: 2022
  • Baubeginn: 2023
  • Ferstigstellung: 2024
  • Energetischer Standard: KFW-Effizienzhaus Denkmal